Nachhaltige
Schokolade
zur Norm machen

Einzigartige Kakaomischungen
In unserer Fabrik in Dübendorf haben wir den Prozess der Schokoladenherstellung gemeistert. Wir kreieren unsere einzigartigen Kakaomischungen, rösten die Kakaonibs bei genau der richtigen Temperatur und passen die Conchierzeit an jede Couverture an. Aber um eine perfekte Schokolade herzustellen, ist es umso wichtiger, verantwortungsvoll und nachhaltig angebauten und produzierten Kakao zu beziehen, sowie in die Zukunft des Kakaoanbaus und die Lebensgrundlagen aller Beteiligten zu investieren.
Wenn du dich für Carma entscheidest, machst du einen Unterschied, indem du das Leben der Bauern und ihrer Familien in den Ländern der Kakaoherkunft verbesserst, sodass diese in der Lage sind, nachhaltige Anbaumethoden anzuwenden. Dies ist etwas, das du mit deinem Endprodukt präsentieren kannst und solltest, damit die Konsumenten dein Engagement für Nachhaltigkeit verstehen und wertschätzen.
Unser Kakao ist UTZ-Zertifiziert
Bei Carma beziehen wir für alle unsere Kakaomischungen UTZ-zertifizierten Kakao. UTZ steht für nachhaltige Landwirtschaft und bessere Perspektiven für Landwirte, ihre Familien und unseren Planeten. Die Entscheidung, UTZ-zertifizierten Kakao zu beziehen, bedeutet, dass wir für die Kakaobauern einen Unterschied machen.
Aber wir gehen noch weiter. Wir gehen darüber hinaus, indem wir investieren, um die zukünftige Generation von Kakaobauern durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu unterstützen, die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für den Kakao zu entscheiden und sich zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, mit unserem Partner Confiserie Bachmann beim Aufbau des „Rural Institute of Agriculture (IFER)“ in Affery, Elfenbeinküste, zusammenzuarbeiten. Das IFER ist eine Möglichkeit für junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, einen anerkannten Abschluss in unternehmerischer Landwirtschaft zu erwerben. Schließlich sind wir auf sie angewiesen, um die hochwertigen Kakaofarmen von morgen zu betreiben und die Schokolade für alle am Leben zu erhalten.


ZUCKER
Bei Carma ist unser Zucker zu 100 % wohlschmeckend, schweizerisch und nachhaltig. Nachhaltige Zuckerrüben bedeuten, dass alle unsere Lieferanten die Anforderungen des branchenweit anerkannten „Farm Sustainability Assessment“ erfüllen, das unabhängig von der Plattform der „Sustainable Agriculture Initiative (SAI)“ durchgeführt wird - der wichtigsten Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie für die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Das FSA ist ein ausgezeichnetes Instrument, das Unternehmen hilft, immer mehr landwirtschaftliche Produkte zu beschaffen und zu verkaufen, die nachhaltig produziert werden. Die FSA unterstützt Landwirte bei der Bewertung, Berichterstattung und kontinuierlichen Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitspraktiken. Sobald ein Landwirt von der FSA zertifiziert ist, profitiert er von einem einfachen Marktzugang zu Unternehmen, die nach nachhaltigen Inhaltsstoffen suchen. FSA ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um die vielen bestehenden Nachhaltigkeitsprogramme in einer Vielzahl von Unternehmen zu vereinfachen. Durch die Qualifizierung zur Verwendung des weltweit anerkannten und vertrauenswürdigen FSA-Werkzeugs spart der Landwirt viel Zeit und erfüllt gleichzeitig die strengen Nachhaltigkeitsanforderungen des FSA.
Qualität bei Carma bedeutet nicht nur erstklassigen Geschmack, nein! Das bedeutet auch, dass der Zucker, den wir beziehen, in einer Weise angebaut und produziert wird, die die Umwelt respektiert und die Menschen, die davon abhängig sind, positiv beeinflusst.
MILK
Milch ist eine wichtige Zutat, die Carma Schokolade zu dem macht, was sie ist. Kühe werden allgemein als die grössten Schuldigen angesehen, wenn es um Probleme bei der Nachhaltigkeit und negative Umweltauswirkungen geht. Aber bei Carma verlangen wir von unseren Lieferanten, dass sie sich an die Regeln für guten Tierschutz, Betriebsleistung und Umweltschutz halten.
Dies bedeutet:
1. Sicherstellung des Wohlbefindens ihrer Kühe durch den Aufbau gesunder und produktiver Herden, Bereitstellung nahrhafter und nachhaltiger Ernährung und hochwertiger Kälberversorgung.
2. Effiziente Produktion von sicherer, hochwertiger Milch, Wahrung der Menschenrechte der Arbeitnehmer, Unterstützung der Gesundheit und des Wohlergehens der Arbeitnehmer und der Mitglieder der lokalen Gemeinschaft.
3. Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Unterstützung der Bodengesundheit, Schutz der Wasserqualität, Minimierung des Frischwassereinsatzes und Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt.

EIER
Seit 2018 ist Carma stolz darauf, für alle Produkte ausschließlich 100% käfigfreie Eier (Schale und Inhaltsstoffe) zu beziehen.


VANILLE
Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt und oft die einzige Lebensgrundlage für viele Familien. Ungefähr 80% der weltweiten Versorgung kommt aus der Sava-Region in Madagaskar. Die meisten Familien von Vanilleanbauern leiden jedoch unter schlechten Lebensumständen. Ein extrem volatiler Markt, Ernährungsunsicherheit und niedrige Qualitätserträge gehören zu den grössten Herausforderungen für die Bauern in dieser Region.
Für Carma-Schokolade treffen wir eine klare Wahl für hochwertige Vanille. Wir verstehen auch, dass es zur Sicherung der Qualität unserer Produkte eine unerlässliche Voraussetzung ist, dass wir unsere Vanille verantwortungsbewusst beziehen. Aus diesem Grund fordern wir von all unseren Lieferanten, sich für die Verbesserung der Lebensgrundlagen, des agronomischen Wissens und der Fähigkeiten der Vanillebauern einzusetzen und unterstützen sie dabei.
Durch die Partnerschaft unseres Konzerns mit Prova - dem weltweit führenden Anbieter von Vanille - sind wir stolz darauf, 100 % rückverfolgbare Vanille aus Madagaskar zu verwenden. Darüber hinaus unterstützen wir durch ein spezielles Projekt auch Vanillebauern bei der Diversifizierung ihres Einkommens mit Kakao. Mehr als 450 Bauern und ihre Familien profitieren von diesem Projekt.
LEZITHIN
Unser Soja-Lezithin ist Proterra-zertifiziert. Proterra gewährleistet den nachhaltigen Anbau von Sojabohnen, indem es von unseren Lieferanten verlangt, die folgenden Kriterien zu erfüllen: die landwirtschaftlichen Verfahren werden so durchgeführt, dass das Amazonasgebiet und alle anderen hochwertigen Wälder geschützt werden, Schutz der Rechte der Gemeinschaften und Landwirte im Sojasektor und Schutz der Artenvielfalt, insbesondere durch strenge Nicht-GVO-Anforderungen.